Letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit war ich einige Male mit den Fridays for Future demonstrieren in der Innenstadt. Es war kalt, es war nass, wir waren ein kleines Grüppchen, was kaum wahrgenommen wurde, von all den vielen Menschen, die in einem hektischen und getriebenen Konsumrausch zu sein schienen.
Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders. Die Stadt ist nicht so voll, es wird weniger gekauft? Wäre schön, ist aber wahrscheinlich ein schöne Illusion. Wahrscheinlicher ist, dass unmäßig viel im Internet gekauft wird, was von all den Liefersklaven dann direkt ins Haus gebracht wird, ohne sich der Ansteckungsgefahr auszusetzen.
Mein Alternativvorschlag ist: Nichts Neues kaufen, sondern auch mal das benutzen, was schon da ist, was man schon hat. Und ich denke das ist eine ganze Menge, bei mir jedenfalls.
Z.B. Bastelmaterial. Ich habe wieder mal angefangen Fröbelsterne zu falten. Und dabei höre ich all die schönen CDs, die die ganze Zeit unerhört im Regal stehen. Und Duftlampen aktivieren, wo die zugehörigen Duftöle hoffentlich noch nicht eingetrocknet sind. (Vorsicht! Regelmäßig lüften! Auch Kerzen und Düfte sind Feinstaub, der unsere Lungen belastet.) Oder Plätzchen backen. Oder Tee trinken und nachdenken. Oder die Filme ansehen, die auch im Regal stehen oder irgendwo gespeichert sind. Oder die vielen Bücher lesen, die sich lohnen ein zweites Mal zu lesen (oder die noch nie gelesen wurden). Oder Spiele spielen, die im Schrank warten. Oder Handarbeiten, die und nie beendet wurden. Oder Fotos anschauen, hunderte?
Was gibt es nicht alles (wieder) zu entdecken, was schon da ist.
Also hört nicht auf den Wirtschaftsminister. Hört mal schön auf mich. Im Zweifel kommt das ganze Zeug eh aus China und kurbelt mal bei uns gar nichts an. Zerstört aber die Umwelt und das Klima.
Nicht, dass ich dagegen bin, sich was zu gönnen, was einem wirklich gefällt und was nachhaltig ist. Ich mein halt nur: Wir haben schon so viel. Wir haben soviel und Neues zu kaufen, nur um es zu haben, das kanns doch nicht sein.
Also, schönen 2. Advent und viel Genuss beim Anhören der ganzen alten (Weihnachts-) CDs.
Kommentar schreiben
Friess (Sonntag, 06 Dezember 2020 23:52)
Wichtige Gedanken.