· 

Facts oder Fake?

Durch Untersuchungen früherer Pandemien (Sars, Vogelgrippe, Schweinegrippe, usw.) wurde festgestellt, dass Menschen mit einem hohen Anteil Neandertaler Gene besser vor Ansteckung geschützt sind und wenn sie infiziert werden, leichtere Krankheitssymptome entwickeln.  

 

Häkel-, Strick- und Nähkreise, die in den 60zigern  Lepra-Binden herstellten, wurden jetzt wieder belebt. Für die Herstellung von Atemschutzmasken. Allerdings mit Filethäkelei, damit die Löcher zwischen den Maschen kleiner sind oder mehrlagiges Nähen. Und natürlich per Video-Konferenz-Schaltung. 

 

Facebook fördert das "Institut für Ethik in der Künstlichen Intelligenz" an  der Technischen Universität München mit 7,5 Millionen Dollar. Facebook will damit seine exorbitanten Ethikverstöße wieder gut machen. Facebook will auch die über 30 Prozesse, die in den USA wegen Ethikverstößen (Daten, die zu Zwecken verwendet wurden, die nicht erlaubt sind) gegen Facebook geführt werden, abkürzen, seine Schuld anerkennen und Wiedergutmachungszahlungen an Gemeinnützige Einrichtungen leisten.

 

Amazon ist jetzt nach 6 Jahren Arbeitskampf bereit mit Ver.di in Tarifverhandlungen zu treten. Grund dafür ist, laut Firmenleitung, die gewachsene Wertschätzung für die Mitarbeiter und die explodierenden Umsätze (vor allem mit Klopapier und Nudeln) in der C-Krise. Die Mitarbeiter gehörten schon annähernd zum "Systemrelevanten" Bereich, wie der Firmenchef Deutschland vermeldete.

 

Gesichtsscan trotz Maske: In China wurde ein neues Programm entwickelt mit dem trotz Schutzmasken ein Gesichtsscan funktioniert. Allerdings ist fraglich, ob das Programm auch in Deutschland anwendbar sein wird. Grund dafür ist, laut DPA, dass in Deutschland so wenig Gesichtsmasken getragen werden. 

 

Die Intelligenzleistung, Konzentrationsfähigkeit und Lernfähigkeit von Eltern schulpflichtiger Kinder ist seit Beginn der Corona-Krise deutlich gestiegen. Grund dafür ist die erzwungene Beschäftigung mit dem Schulstoff der Kinder, der dann auch noch erklärt werden muss. Besonders bei Mathe soll es häufig vorkommen, dass Kindern ihren Eltern erklären müssen, wie´s geht und wenn diese es nicht glauben wollen, weil sie ja alles besser wissen, müssen die Lehrkräfte als Schiedsrichter*innen ran. Übrigens: Das trifft potenziert auf Lehrer*innen-Eltern zu. 

 

Übrigens: Was ist das auf dem Hintergrundfoto:

-Gesichtsscan mit schlechtsitzender Maske?

-Aufnahme einer Felsskulptur von einem niederländischen Künstler?

-Oder ein Ziegenkäse, der ausgiebig in der Käseglocke gereift ist?

 

Wer die richtige Antwort weiß, wird mit der Auflösung der Frage belohnt!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Jürgen (Samstag, 04 April 2020 08:44)

    Sehr schön. Jetzt hoffe ich mal viele Neandertalergene abbekommen zu haben!

  • #2

    Anette (Samstag, 04 April 2020 16:48)

    Liebe Evi! Ich habe versucht bei mir Neandertalergene zu entdecken! Wäre jetzt ja prima aber ich konnte wenig Ähnlichkeit erkennen. Das Bilderrätsel zeigt meiner Meinung nach einen schönen Baumpilz oder Schwamm am Stamm. Herzliche Grüße von Anette