Nehmen wir z. B. mal den Wasserverbrauch: Ein Bundesbürger verbraucht im Durchschnitt pro Kopf 125 l Wasser pro Tag. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern, ist das gar nicht mal so viel. Aber, jetzt kommt das große Aber: Unser importierter Wasserverbrauch liegt zwischen 4000 und 5000 Liter pro Tag und Bundesbürger!!!!!
Was ist damit gemeint: Zur Herstellung vieler Produkte, wie Soja (Tierfutter), Baumwolle, Bananen, Avocados, Fleisch, Gemüse, Blumen, Obst, Kleidung, usw. usw. wird unglaublich viel Wasser verbraucht. Zum Beispiel: Die Produktion von einem Kilo Rindfleisch verbraucht 15 500 Liter Wasser. Das Problem verschärft sich noch zusätzlich, dass diese Produkte häufig in Regionen hergestellt werden, in denen eh schon Wasserknappheit herrscht (wie z. B. in Andalusien).
In Deutschland gibt es mit Wasser kein Problem. Der jährliche Niederschlag reicht, um die Wasserspeicher wieder aufzufüllen. In anderen Regionen dieser Erde ist der Wassermangel jedoch jetzt schon für die lokale Bevölkerung ein großes Problem und dieses wird sich durch den Klimawandel noch dramatisch zuspitzen.
Mein Resümee dazu ist: Vergiss Wasserverbrauch! Denk darüber nach, wie Du den importierten, versteckten, virtuellen, wie auch immer, Wasserverbrauch, Ressourcenverbrauch reduzieren kannst.
Was denkt Ihr dazu?
Man könnte doch eine kleine Ideenbörse machen! Es gibt doch bestimmt schon einige erprobte Maßnahmen, den individuellen Fußabdruck zu reduzieren (Produkte, Kaufverhalten, vegane oder vegetarische Rezepte, usw.).
Hier gleich ein paar Ideen von mir:
- Leitungswasser trinken, mit oder ohne Soda! Leitungswasser ist genauso gut und teilweise besser, als Mineralwasser.
- Seife statt Duschgel. Ist sparsamer im Verbrauch und ohne Plastikverpackung.
- Kristalldeo oder gar kein Deo. Seitdem ich den alten Kristalldeo Stein wiederentdeckt habe (aus den 80 Jahren), habe ich erprobt, dass das genauso gut funktioniert, kein Plastik verbraucht und wahrscheinlich auch gesünder ist.
- Haarwaschseife und Zahnputzpillen, gibt's beides bei DM. Ist sparsam und ohne Plastik. Nach einer Erprobungszeit verschiedener Produkte, erschienen mir die Angebote von DM am besten.
Kommentar schreiben
Marilena (Sonntag, 29 September 2019 14:30)
Du hast schon so viele gute Ideen genannt, Evi ! Ich denke, wenn jeder seinen Fleisch- und Wurstkonsum reduziert (damit meine ich nicht 1x täglich, sondern 1x wöchentlich Fleisch zu essen) wäre schon sehr viel getan! Es gibt sehr viele leckere Arten regionales und saisonales Gemüse zu kochen... es kommt sehr auf Gewürze und Kräuter an, denn Fleisch an sich schmeckt ja auch eher wenig... viele schimpfen, dass die "Ersatzprodukte" aus Soja voller Chemie sind... ABER das is Fleisch auch ! Viel Spaß beim Kochen:-)