Tabus

Tabus · 30. Mai 2023
Der Tod ist so gnadenlos und so gnädig, so endgültig und so einmalig, so allgegenwärtig und so fern. "Ich hoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei". Das steht auf dem Grabstein des kretischen Schriftstellers Nikos Kazantzakis. Es könnte auch auf dem Grabstein des Freundes stehen.
Tabus · 09. Mai 2023
Sterben. Wie geht das? Ist es ein passives Geschehen? Ist es ein aktiver Vorgang? Eine Entscheidung unseres Geistes? Entscheidet sich der Körper, unsere Zellen, dass sie sterben und sich nicht mehr erneuern? Kann man und frau sein, ihr Sterben vorbereiten? Kann frau, man dann leichter gehen, loslassen? Kann Loslassen geübt werden? Lang vorher schon. Von was können wir uns vorher, bevor der Sterbeprozess beginnt, schon befreien? Losmachen? Die Planung der eigenen Beerdigung. Das letzte...
Tabus · 15. Dezember 2022
Angst vor... Der Zukunft, vor Krieg, vor Krankheit, vor Leiden, Einsamkeit, gesellschaftlicher Spaltung, vor Verlusten, vor Klimakatastrophen, vor Enttäuschungen, vor Abhängigkeit und Hilflosigkeit. Und manchmal nur vor einem kleinen Hund.
Tabus · 27. August 2020
Tumor. Knoten. Gewächs. Gutartig. Bösartig. Bösartiger Tumor. Krebs.
Tabus · 13. Januar 2020
Wesentlichkeit, Wesen, wesentlich. Zufall, zufällig, Zufälligkeit, zugefallen. Merkwürdige Wörter...
Tabus · 06. November 2019
Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag: Das kann kein Zufall sein, diese Ansammlung von Gedenktagen. Das muss etwas mit diesem grauen, melancholischen Monat zu tun haben, wo es nur noch wenig Ablenkung gibt, die Zeit, die man draußen verbringt, weniger wird und die Tage gefühlt kürzer und die Dunkelheit dafür lang wird. Also greifen wir das auf.
Tabus · 23. Oktober 2019
Kinderlosigkeit. Das soll ein Tabu sein? Gemeint ist natürlich der Austausch oder das Reden darüber. Ja, es ist ein Tabu. Darüber mehr im heutigen Artikel.
Tabus · 07. Juni 2019
Vor was man/frau nicht alles Angst haben kann! Vor Verletzung, Unfällen, Krankheit, Siechtum, Schmerz, Leiden, Verlust von geliebten Menschen, vor dem Alleinsein, vor Krieg, Klimakatastrophen, vor Gewalt, vor dem Alter, Verlust von Fähigkeiten, vor Hilflosigkeit, vor Hilfsbedürftigkeit, Verlust von Attraktivität, Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit, vor der Zukunft und vor dem Unbekannten....
Tabus · 30. Mai 2019
Rilke sagt, wir sollen uns mit ihm, dem Tod, vertragen und verständigen. Und gar, dass wir ihn zur Mitte des Lebens machen sollen, "als ob wir recht eigentlich in ihm geborgen und aufgehoben wären als in der großartigsten und tiefsten Vertraulichkeit." Das klingt doch recht freundlich. Und gar nicht mehr so abgrundtief..... Als junger Mensch habe ich mich mehr mit dem Tod beschäftigt, als jetzt, wo er doch viel näher und wahrscheinlicher ist. Damals sehr abstrakt und theoretisch: Wenn...