Neues vom Küchentisch

Neues vom Küchentisch · 14. Mai 2025
Gerade habe ich das Buch von Ole Nymoen "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde" mit dem Untertitel "Gegen die Kriegstüchtigkeit" gelesen. Hut ab vor dem jungen Mann. Der traut sich was. Er traut sich auszusprechen und öffentlich zu vertreten, was gänzlich gegen den Mainstream geht. Zusammengefasst sagt er: Die Grenzen verlaufen nicht zwischen Nationen, sondern zwischen oben und unten, zwischen arm und reich, zwischen den Mächtigen und den Ohnmächtigen. Folglich sind Kriege...
Neues vom Küchentisch · 16. April 2025
Der Essay "Die Freiheit, frei zu sein" von Hannah Arendt wurde im März 2018 erstmals in Druckform veröffentlicht. Als ich das Büchelchen geschenkt bekam und dann an einem Nachmittag durchlas, verstand ich noch nicht viel. Und trotzdem hat mich das derart geflasht, derart mit Freude und Zuversicht erfüllt, dass ich das unbedingt mit anderen Menschen teilen wollte. Vor kurzem nun habe ich den Essay in einem kleinen Kreis gelesen und diskutiert und dann verstand ich schon etwas mehr. Hier ein...
Neues vom Küchentisch · 12. März 2025
Wem die Zeit wie Ewigkeit und die Ewigkeit wie Zeit, der ist befreit von allem Leid. Dieser ganz und gar rätselhafte Satz ist von Jacob Böhme (1575 - 1624), einem christlichen Mystiker und Philosoph. Er lebte als Schuhmacher in Görlitz, hatte keinen Zugang zu akademischer Bildung und hat sich sein Wissen autodidaktisch angeeignet. Mein diesjährige Fastenkalender ist Jacob Böhme gewidmet und eben daraus habe ich diesen Satz. Zunächst saß ich davor und rätselte, was der weise Jacob wohl...
Neues vom Küchentisch · 05. März 2025
Aus dem Roman Klein und Wagner von Hermann Hesse Sich fallen lassen! Hatte man das einmal getan, hatte man einmal auf alle Stützen und jeden festen Boden unter sich verzichtet, hörte man ganz und gar nur auf den Führer im eigenen Herzen, dann war alles gewonnen, dann war alles gut, keine Angst mehr, keine Gefahr mehr. Dieser kurze Text von Hermann Hesse hat mir einmal das Leben gerettet oder zumindest den Verstand. In einer sehr verfahrenen Situation, anscheinend ausweglos, habe ich immer...
Neues vom Küchentisch · 19. Februar 2025
Die Erfindung eines Schöpfergottes, weil es unerträglich ist, sich vorzustellen, dass die gesamte Schöpfung eine ungeheuerliche Aneinanderreihung von Zufällen ist. Dass der Mensch selbst ein wahnwitzig komplexes Puzzle von Zufällen ist. Dass die ganze Evolution aus unzähligen Ketten von Zufällen besteht. Dass alle Prophetie ein Würfelspiel oder ein Roulette ist. Kann stimmen oder auch nicht oder in mehr oder weniger winzigen Abweichungen und Grautönen. Meister Eckhardt hat...
Neues vom Küchentisch · 12. Februar 2025
Gar nicht so einfach, nach so langer Zeit wieder den Einstieg zu finden. Es hat sich viel ereignet, politisch und persönlich, im Großen und im Kleinen, in der Welt und zu Hause. Mein Leitgedanke für 2025 ist von Meister Eckhart: Niemals steht ein Unfrieden in dir auf, der nicht vom Eigenwillen kommt, ob du es nun merkst oder nicht. Darum fang zuerst bei dir selbst an und lass dich! Rätselhaft. Was meint er mit Eigenwillen? Eine Ahnung habe ich schon, weniger vom Kopf, mehr vom Gefühl. Es...
Neues vom Küchentisch · 21. Juni 2024
Diesen Artikel habe ich vor mehr als einem Jahr geschrieben, beeinflusst von der Berichterstattung zum Krieg in der Ukraine. Ich habe ihn nicht veröffentlicht, weil ich das Gefühl hatte, er ist nicht vollständig. Jetzt denke ich er kann trotzdem zum Nachdenken anregen.
Neues vom Küchentisch · 18. April 2024
Gedanken zu Krieg und Frieden Man stelle sich einmal vor, Israel hätte nicht mit militärischer Gewalt, nicht mit einem Rachefeldzug auf das abscheuliche Verbrechen der Hamas am 7. Oktober 2023 reagiert. Auf der ganzen Welt hätten sich Millionen Menschen mit Israel solidarisiert und um die Opfer getrauert. Die Hamas wäre, auch vor den Palästinensern moralisch diskreditiert. Der Druck auf die Hamas, auch von den arabischen Ländern, die Geiseln frei zu lassen, wäre viel größer gewesen und...
Neues vom Küchentisch · 21. März 2024
Wenn die Krieger kommen von Hans-Dieter Hüsch Wenn die Krieger kommen, lock sie aufs Dach der Taube. Lock sie ins Nest der Schwalbe. Lock sie in die Höhle des Löwen. Lock sie in den Wald der Rehe. Geh ihnen entgegen mit offenen Händen, voll Brot und Salz, Obst und Wein, dass sie sich verlaufen im Knüppelholz deiner Tugenden. Dass sie sich verirren im Labyrinth deiner Freundlichkeit. Mach sie staunen, beschäm ihre Generäle und Präsidenten, lass ihre Handlanger ins Leere laufen. Sei eine...
Neues vom Küchentisch · 03. Januar 2024
Die internationale Organisation Connection e. V. setzt sich seit 30 Jahren für Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen ein. In den 90er Jahren unterstützten sie Verweiger*innen aus den verschiedenen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens. Während des Irakkriegs setzten sie sich für US-Soldat*innen ein, die sich dem Dienst verweigerten oder desertierten. Aktuell geht es um Verweigerer aus Russland, Belarus, Ukraine, Israel und der Türkei. Mit der #ObjectWarCampaign werden alle...

Mehr anzeigen