Bevor ich anfange zu schreiben habe ich doch grad mal die Tastatur etwas feucht abgewischt...... Habe mal in einer Doku gesehen, dass die Tastaturen vom Computern viel mehr von Keimen besiedelt sind, als das Klo....
Also in Ergänzung zu letzter Woche:
Wie putze ich?
Ich staubsauge meine Wohnung etwa alle 10 bis 12 Tage, immer wenn mir die Staubflusen und Haare und Spinnweben zu viel werden. Ich sauge nicht nur den Boden, sondern auch die Spinnweben und Staubablagerungen an Wänden und Decke oder Fussel und Haare von den Polstern. Den Boden putzen tue ich eigentlich selten, weil ich Flecken, Schuhabdrücke und groben Schmutz immer gleich entferne. Habe allerdings schon drüber nachgedacht, das Staubsaugen durch Kehren und Feuchtputzen zu ersetzen, weil es doch eine Menge Strom verbraucht. Zumindest versuche ich zu staubsaugen, wenn die Sonne scheint und der Strom deshalb direkt vom Dach kommt... Wenn ich putze, dann sauge oder kehre ich vorher trotzdem, weil ich Haare, Krümel usw. nicht im Putzwasser haben will.
Waschbecken und Armaturen reinige ich mit einer Sprühflasche mit Essigwasser. Das sprühe ich auf, lasse es kurz einwirken und wische und spüle dann einfach nach. Armaturen reibe ich noch mit einem alten Küchenhandtuch trocken. Klo putze ich noch "traditionell" mit WC Reiniger und Bürste. Staub wische ich mit einem feuchten Tuch und zwar immer noch mit einem Mikrofasertuch. Werde aber kein Neues mehr kaufen, weil die Mikropartikel, die beim Waschen abgehen, quasi für immer in der Umwelt bleiben. Diese Vorstellung finde ich schon etwas gruselig.
Fenster putze ich 2 mal. Beim ersten Mal mit warmem Wasser und eventuell ein Spritzer Spüli. Damit entferne ich mit einem Lappen den groben Schmutz und auch die Fensterrahmen. Dann die Scheiben nochmal mit klarem kalten Wasser feucht abwischen und dann mit alten Küchenhandtüchern oder Frotteehandtüchern trocken reiben. Die Handtücher müssen aber frisch gewaschen sein, sonst gibts Flusen.
Im Prinzip mache ich immer das sauber, was mich stört oder ins Auge fällt. Ich putze also nicht an bestimmten Tagen der Woche, sondern nach Lust und Laune und Wetter. Das hängt sicher auch damit zusammen, dass ich alleine wohne und ich mich mit der Putzerei nach sonst niemand richten muss.
Ich habe jetzt schon einige Gespräche über das Putzen geführt und dabei ist mir aufgefallen, dass Männer die putzen, die Putzerei "professionalisiert" haben, insofern sie effektive technische Geräte benutzen und nicht einfach Wasser und Lappen. Können wir Frauen also durchaus auch noch was Neues lernen.
Kommentar schreiben