· 

Die Birke

Mein Baum die Birke ist heute gefällt worden. Schnell, sang und klanglos. 

Unsere kleine Eigentümerinnengemeinschaft hat entschieden, den Baum fällen zu lassen, da sie sich immer mehr zur Seite neigte. Außerdem hatten uns die Nachbarn, ein bisschen mit hämischer Freude, wie ich fand, auf eine "faule" Stelle aufmerksam gemacht. Jahrelang haben sie an uns gebohrt, Drohkulissen aufgebaut und uns massiv unter Druck gesetzt. Die Birke stand viel zu nah an der Grundstücksgrenze. Wenn jedoch ein Baum schon so groß war, als die Nachbarn das Grundstück gekauft haben, darf er nach dem Nachbarschaftsrecht stehen bleiben. Außerdem darf man einen Baum gar nicht ohne Begründung fällen, wenn er in ein Meter Höhe mehr als 60 cm Umfang hat. Man braucht eine Genehmigung des Umweltamtes. 

Was die Nachbarn der Birke alles vorwarfen: Sie macht zu viel "Dreck", sprich Laub, Samen und kleine Ästchen. Sie zieht zu viel Wasser aus dem Boden. Sie stellt eine Gefahr dar, weil sie auf den Wintergarten stürzen könnte. Sie beschattet den Garten, usw. 

Standhaft standen wir jahrelang zu unserer Birke. Ich mag Birken, vor allem im Frühjahr, wenn das zarte Laub in einem wunderschönen hellen Grün hervorsprießt. Und im Sommer, wenn die Birke einen sehr lichten Schatten spendete. Wenn sie von der Abendsonne erleuchtet wunderschöne bewegte Muster auf meinen Balkon zauberte.

Jetzt ist sie tot. Im Holz sind tatsächlich braune Abschnitte zu sehen, aber wahrscheinlich hätte sie noch viele Jahre trotzdem überlebt, mir und den Amselhähnen zur Freude. Die saßen nämlich immer in der Abendsonne ganz oben auf der Spitze und sangen ihre schönen Lieder oder genossen, wie ich die Abendstimmung.

Einen Vorteil hat die Aktion heute: Wir brauchen keine Angst mehr vor den Sturmböen, die heute Nacht und morgen kommen sollen, zu haben. 

Trotzdem bin ich traurig.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Friess (Donnerstag, 17 Februar 2022 11:02)

    Tut mir leid. Schade ist es um jeden Baum, der gefällt wird. Wir haben eine Riesenblutbuche nahe der Grundstücksgrenze. Wir passen sie auf.