Wörter für alte Frauen:
Die Alte. Die Oma. Das alte Weib. Die alte Jungfer. Die alte Hexe. Die Witwe. Die Großmutter. Die alte Tante. Die Greisin. Mutti, Omi. Die alte Dame. Die Seniorin.
Mensch bleibt Mensch. Und Frau bleibt Frau, ob sie nun jung oder alt ist. Oder?
Negative Bilder:
Überflüssige Alte. Ewig Gestrige. Nicht mehr fit und leistungsfähig. Zu langsam. Zu engstirnig. Verbohrt. Autoritäre Schwätzer. Besserwisserisch und bevormundend. Vergrämt und verhärmt. Hoffnungslos. Negativ. Unwichtig, weil unproduktiv. Unnütz. Unsichtbar.
Positive Bilder, Ideen, Rollen:
Die weise Alte. Ratgeberin. Wissende. Richtungsweisende. Orientierungsgeberin. Beschützerin. Fels in der Brandung. Größere Zeiträume überblickend. Freundlich. Gelassen. Hoffnungsgebend. Zuversicht vermittelnd. Sichtbar.
Objektivierung der Alten, Absprechen ein handelndes Subjekt zu sein.
Absprechen einer Zukunft.
Absprechen, dass Alte ihre eigenen Entscheidung treffen können, nur aufgrund des Alters.
Wo ist die Grenze, die junge Menschen berechtigt oder sogar verpflichtet? die Alten zu bevormunden oder zu entmündigen?
Alte Menschen, vor allem alte Frauen sollen bloß nicht auffallen, sich nicht auffällig kleiden, sich nicht "jugendlich" zurechtmachen, nicht laut sein.
Sie sollen unsichtbar werden.
Kommentar schreiben