· 

Kinderlosigkeit

Kinderlosigkeit ist ein Tabu. Es wird nicht darüber geredet, es findet kein Austausch statt. Diese Tatsache wollte ich erst nicht glauben, als mich ein Berater darauf hinwies. Ich wollte es nicht glauben, weil ich doch so viele Menschen kenne, die ebenfalls wie ich keine Kinder haben. Ich versuchte daraufhin immer mal wieder das Gespräch darauf zu bringen und musste feststellen, dass das nicht gelang. Es kam kein Austausch zustande. 

Also versuchte ich im Internet zu recherchieren und Foren, Bücher, Artikel zum Thema Kinderlosigkeit zu finden. Gibt es aber nicht! Es gibt tausende Foren zu Themen wie Kinderwunsch, Elternschaft, Eltern mit und ohne Behinderung, Kinder mit und ohne Behinderung, Teeny Eltern, späte Eltern, Patchwork Eltern, Alleinerziehende, alle Varianten. Aber es gibt keine Foren zum Austausch für kinderlose Menschen

Also kam ich zu der Erkenntnis: Ja, es stimmt. Kinderlosigkeit ist ein Tabu

Aber was macht dieses Thema zum Tabu? Warum ist das so?

Da ich bisher ja wenig Austausch hatte, kann ich nur von mir ausgehen und versuchen auf diesem Wege der Frage auf die Spur zu kommen. 

Wenn ich zum Beispiel in meiner Arbeit von Klient*innen gefragt wurde, ob ich Kinder habe und diese Frage mit Nein beantwortete, kam unweigerlich die nächste Frage:Warum. Diese Frage beantwortete ich ausweichend, allgemein. Eine echte Antwort auf diese Frage wäre so komplex, langwierig und persönlich gewesen, dass dies im Rahmen der Arbeit nicht angemessen gewesen wäre. 

Kolleg*innen, Bekannte und Freund*innen haben mir diese Frage nicht gestellt! Weder die mit, noch die ohne Kinder! Wirklich! Und ich habe den Austausch über dieses Thema mit meinen Freund*innen, Bekannten, Kolleg*innen auch nicht aktiv gesucht, sondern mit mir alleine abgemacht. 

Warum? Wo doch um mich herum jede Menge Menschen waren, die auch aus den unterschiedlichsten Gründen, keine Kinder hatten?

Ein Grund dafür ist, dass frau sich nicht getraut hat. Menschen mit Kindern waren immer im Vordergrund mit ihren Problemen, Konflikten, Zeitdruck, Themen. Was sollte ich da anbringen, wo ich all diese (Alltags-) Probleme nicht hatte? Ich habe mich schlicht nicht getraut, zu sagen: Jetzt bleib mir mal weg mit Kinder, Krankheiten, Kindereinrichtungen, Schule, Stress und Zeitdruck, all die Mitteilungen, die bedeuteten: Nimm Rücksicht! Du hast ja keine Probleme!

Warum habe ich mich nicht getraut? Und warum traue ich mich bis heute nicht auch mal zu sagen: Ich hab jetzt keine Lust niedliche Enkelfotos anzuschauen und oh wie süß zu flöten oder Ähnlichkeiten festzustellen?

Trau dich!

Weiteres demnächst. Tabus sind ganz schön anstrengend.

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Ruth (Donnerstag, 31 Oktober 2019 12:34)

    Da kann ich nur zustimmen. Ich habe ein Kind und sicher schon viel davon erzählt, besonders wenn es
    Schwierigkeiten gab. Aber es hat mich schon gewundert, daß nie jemand gesagt hat: Schluß mit dem Thema,
    gibt es nichts anderes.