· 

Hilfe! Helfer!

Rilke sagt (der hat wirklich zu allem was tiefsinniges zu sagen): "Alles Mit-sich-selber-in-Ordnung-Kommen ist unendlich viel fruchtbarer als jedes Beholfen werden, von wem es auch sei".

Und die Hilfeleistung muss unabhängig davon sein, wie ich den Empfänger der Hilfe bewerte, beurteile, einschätze, wie auch immer! Lange Zeit habe ich den "organisierten" Bettlern aus Rumänien nichts gegeben, mit dem (Schein-) Argument, dass die eh das Geld wieder abgenommen bekommen und nur benutzt werden. Ja, das kann sein. Das ändert aber nichts daran, dass diese Menschen, auch die, die den ganzen Bettel organisieren, aus ärmlichsten Verhältnissen kommen, oft aus den selben Ortschaften, und die ganze organisierte Bettelei ist schlicht eine Überlebensstrategie. Also, was solls, solche Unterschiede zu machen?

Die Seenotretter, seien es einfache Fischer oder Hilfsorganisationen fragen ja vor der Rettung auch nicht, wer auf dem Boot zu den Schleppern und Schleusern gehört und lassen diese im Boot zurück. 

Anna Sans, eine spanische Aktivistin von Plataforma de Afectados por la Hypotheka (eine Selbsthilfeorganisation die nach dem Crash der Immobilien- und Hypothekenblase in Spanien entstanden ist und die sich um Menschen kümmert, die von Wohnungsverlust bedroht oder betroffen sind), hat dazu gesagt: "Es kann sein, dass uns diese Person manipuliert, uns anlügt. Dennoch hat sie ein Recht auf würdevollen Wohnraum, ein würdevolles Leben, würdevolle Behandlung, Respekt!"

Das Recht auf Hilfe ist also unabhängig vom angepassten Wohlverhalten des Hilfeempfängers? 

Die Professorin Sabine Hark meint dazu: Wir sollen …"ein Ethos der Solidarität erlernen, das sich auch an jene richtet, die wir weder kennen noch durchschauen, mit denen wir nichts zu tun haben wollen".

 

Ich brauche Eure Hilfe!!!!! Mein heutiger Blogartikel sollte eigentlich mal was Leichtes, Witziges, Blödeliges oder gar Humorvolles sein. Aber mir ist nichts eingefallen!!!!! Hilfe!!!!!!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0